Prof. Dr. rer. nat. Nadja-C. Bigall


30167 Hannover


SCHWERPUNKTE IN FORSCHUNG UND LEHRE
- Synthesetechniken von Nanopartikeln in Hinblick auf Form und Zusammensetzung
- Mikro- und makroskopische Assemblierungvon Nanopartikeln
- Charakterisierung funktionaler Nanostrukturen zur Ermittlung ihrer Eigenschaften und möglichen Anwendungen
LEBENSLAUF
-
Beruflicher Werdegang
seit Januar 2018
W3-Professur für Funktionale Nanostrukturen, Leibniz Universität Hannover2017 Ruf auf W3 - Professur für „Physikalische Chemie der Nanomaterialien“ im Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Kassel (abgelehnt)
2017 - 2018
W2-Professur für Funktionale Nanostrukturen, Leibniz Universität Hannover2013 - 2017
Leiterin einer unabhängigen Nachwuchsforschergruppe an der Leibniz Universität Hannover, Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie, gefördert durch BMBF NanoMatFutur und ERC Starting Grant2012 - 2013
Postdoc (Habilitandin, wiss. Mitarbeiterin) am an der Leibniz Universität Hannover, Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie2011 - 2012
Postdoc (wiss. Mitarbeiterin) an der Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Physik2009 - 2011
Postdoc am Italian Institute of Technology, Nanobiotech Facilities, Genua, Italien2006 - 2009
Doktorandin (wiss. Mitarbeiterin) an der Technischen Universität Dresden1999 - 2006
Diplom-Physikerin (Studium der Physik und Meteorologie) an der Ludwig-Maximilians-Universität München -
Ämter
seit 2019
Mitglied im Fakultätsrat der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität Hannoverseit 2018
Stellv. Geschäftsführerin des Institus für Physikalische Chemie und Elektrochemieseit 2018
Mitglied im Prüfungsausschuss Chemie (B.Sc. / M.Sc.) / Analytik (M.Sc.) / Material- und Nanochemie (M.Sc.) / Wirk- und Naturstoffchemie (M.Sc.)seit 2017
Editorin der internationalen Fachzeitschrift "Zeitschrift für Physikalische Chemie"2016 - 2017
Sprecherin der AG Karriereforum (zur Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses) der Deutschen Bunsengesellschaft für Physikalische Chemie -
Ehrungen
seit 2016
ERC Starting Grant (MAEROSTRUC)2012
Eine von 7 Gewinnern des BMBF-Nachwuchswettbewerbs NanoMatFutur (Förderung: 2,1 Millionen € für 6 Jahre für den Aufbau einer unabhängigen Nachwuchsgruppe)2012
Caroline-Herschel-Programm der Leibniz Universität Hannover zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Weg zur Professur2010
Professor-Schwabe-Preis der Professor-Schwabe-Stiftung der TU Dresden für herausragende Leistungen bei der Anfertigung der Dissertation
LEHRVERANSTALTUNGEN
- Physikalische Chemie III - Kinetik (Vorlesung mit Übung)
- Funktionale Nanostrukturen (Seminar und Übung)
- Funktionsprinzipien ausgewählter Festkörpermaterialien (Vorlesung und experimentelles Praktikum)
- Grundlagen der Materialanalytik (Experimentelles Praktikum)
- Kolloide und Nanoteilchen (Vorlesung)
- Praktikum "Grenzflächen, Kolloide und Nanoteilchen" und Organisation von Nanoteilchen (Experimentelles Praktikum)
- Seminar Nanotechnologie